FRIPPEL sind Kopien meiner Gemütszustände, ein eingefangener Moment. Sie entstehen beim Telefonieren, auf Zugfahrten, während einer Unterhaltung, beim Essen oder sonst wo, eigentlich bei fast jeder Gelegenheit – vielleicht nicht gerade unter der Dusche, denn dann verläuft die Farbe. Sie sind wie eine gezeichnete Linie um einen Gedanken. Da sie gedankenverloren entstehen, zeigen sie mir am Ende eines Gespräches – wenn das vollgekritzelte Blatt kaum noch Weißraum zu bieten hat – wie sehr ich in die Unterhaltung verwoben war. Sehen die FRIPPEL argwöhnisch oder gelangweilt aus oder fröhlich und unbeschwert, zeigen sie mir ein Teil meiner selbst.
Aus den gezeichneten Figuren sind Figuren aus Stoff entstanden. Sie reisen um die Welt – querweltein – und entlocken Passanten bei einer Begegnung spontane Reaktionen. So wie der Bewohner der chinesischen Mauer, mit dem ich kein Wort wechseln konnten, als wir uns begegneten.... er sprach kein Englisch, ich kein Mandarin, aber als er den FRIPPEL entdeckte, ertönte lautes Gelächter aus seiner dunklen Mauerbehausung. Genau diese Momente machen Reisen unerwartet reich und bunt. Die FRIPPEL sind eine Hoffnung, dass es Unentdecktes in einem Umfeld gibt, das wir annehmen zu kennen, aber uns dann überrascht...
FRIPPEL sind Kopien meiner Gemütszustände, ein eingefangener Moment. Sie entstehen beim Telefonieren, auf Zugfahrten, während einer Unterhaltung, beim Essen oder sonst wo, eigentlich bei fast jeder Gelegenheit – vielleicht nicht gerade unter der Dusche, denn dann verläuft die Farbe. Sie sind wie eine gezeichnete Linie um einen Gedanken. Da sie gedankenverloren entstehen, zeigen sie mir am Ende eines Gespräches – wenn das vollgekritzelte Blatt kaum noch Weißraum zu bieten hat – wie sehr ich in die Unterhaltung verwoben war. Sehen die FRIPPEL argwöhnisch oder gelangweilt aus oder fröhlich und unbeschwert, zeigen sie mir ein Teil meiner selbst.
Aus den gezeichneten Figuren sind Figuren aus Stoff entstanden. Sie reisen um die Welt – querweltein – und entlocken Passanten bei einer Begegnung spontane Reaktionen. So wie der Bewohner der chinesischen Mauer, mit dem ich kein Wort wechseln konnten, als wir uns begegneten.... er sprach kein Englisch, ich kein Mandarin, aber als er den FRIPPEL entdeckte, ertönte lautes Gelächter aus seiner dunklen Mauerbehausung. Genau diese Momente machen Reisen unerwartet reich und bunt. Die FRIPPEL sind eine Hoffnung, dass es Unentdecktes in einem Umfeld gibt, das wir annehmen zu kennen, aber uns dann überrascht...